Diese Features in deinem Auto kanntest du noch gar nicht!

Die Ampel im Blick

Manchmal ist man einfach abgelenkt, wenn man an der Ampel steht. Vom Handy sollte das nicht stammen, das hat während der Fahrt gar nichts zu melden! Aber man träumt vor sich hin oder ist von der Sonne geblendet und sieht daher nicht die ganze Zeit auf die Ampel. Dann ist diese längst grün und ein unangenehmes Gehupe hinter einem sorgt dafür, dass man jetzt ganz schnell weiterfährt.

 

Inzwischen haben aber die neueren Autos auch dafür eine Lösung. Dieses Feature hat die Ampel im wahrsten Sinne im Blick und gibt dir ein Signal, wenn diese umschaltet, also auf Grün. Dann kannst du weiterfahren. Dennoch müssen wir schon sagen, es wäre toll, wenn man sich nicht nur auf solche Features verlässt, sondern die Straße und die Ampel selbst im Auge behält.

Weniger Lärm

Alte Autos erkennt man ja praktisch sofort am Sound. Dieser ist nicht immer angenehm, ganz im Gegenteil. Vor allem ist auch die Lärmbelastung im Innenraum des Wagens oftmals sehr hoch. Aber inzwischen achtet man natürlich erstens darauf, andere Verkehrsteilnehmer nicht zu nerven mit einem zu lauten Sound und zweitens, auch die Passagiere des Wagens werden von Fahrgeräuschen immer weniger gestört.

 

Es wird entwickelt und geforscht. Vor allem auch gedämmt und so bekommt man das Gefühl, als wäre man nicht im Auto, sondern hat nur noch leise Geräusche, die einem gerade noch signalisieren, dass das Auto auch wirklich fährt und nicht der Motor längst ausgegangen ist. Man ist oft verwirrt, wenn man ein älteres Auto hatte und in einem Neuwagen hört man kaum noch etwas. Wir finden die Entwicklungen sehr gut! Schluss mit röhrenden und brüllenden Motoren. Das Leben ist doch sowieso schon laut genug.

Keine Möglichkeit mehr einzuschlafen

Wir begrüßen vor allem die Features, die die Sicherheit im Verkehr fördern. Nicht nur für einen selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. Dazu gehören auch Sensoren, die erkennen, ob der Fahrer oder die Fahrerin müde ist! Viel zu viele Unfälle geschahen in der Vergangenheit, weil die Autofahrer nicht bemerkt haben, dass sie längst nicht mehr fahrtauglich sind.

 

Aber was für Sensoren sind das? Die Sensoren erkennen das Fahrverhalten und bemerken am Lenken, dass der Fahrer oder die Fahrerin abgelenkt ist und sich anders verhält als sonst. Dann gibt es ein Signal, dass eine Pause nötig ist. Diesem Signal sollte man folgen und mindestens eine kurze Rast einlegen. Niemals sollte man stundenlang einfach durchfahren, sondern lieber später ankommen als nie..