Diese einfachen Tipps helfen bei der Reinigung des Autos

8. Die alte Zahnbürste hat noch einen Zweck

Natürlich kann man damit nicht das Auto reinigen, das würde zu lange dauern. Aber die gute alte Zahnbürste eignet sich für etwas ganz anderes. Und zwar für diese feinen Stellen im Auto, in die man mit dem Auto Staubsauger nicht kommt. Besonders bei der Gangschaltung und auch in den Lüftungsschlitzen sammelt sich ja doch mal das eine oder andere, was sich nur schwer entfernen lässt.

 

Da kommt dann die alte Zahnbürste zum Einsatz. Einfach damit in allen möglichen Verstecken im Auto arbeiten und das Auto so von Schmutz und Staub befreien. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig, wie es eben diese Stellen sind, die man im Auto hat und an die man mit dem Sauger kaum herankommt. Diesen Tipp finden wir besonders toll, weil man damit das Auto wirklich bis in die kleinsten Ecken reinigen kann.

9. Nagellack für den Übergang

Dieser Tipp eignet sich natürlich nur für ältere Autos, also bei denen keinerlei Garantien und Gewährleistung mehr bestehen. Jeder von uns hat wohl schon mal aus Versehen einen Kratzer ins Auto gebracht. Das passiert ganz schnell. Die Tür zu schnell aufgemacht und zack, hat man einen unschönen Kratzer im Lack. Diesen sollte man natürlich professionell ausbessern lassen, aber zur Not tut es auch der Nagellack.

 

Denn Kratzer sind nicht nur unschön, sondern es bildet sich dort auch schnell Rost, was die Sache noch viel schlimmer macht. Also ab in die Drogerie und nachsehen, welcher Nagellack der Farbe des Autos am nächsten kommt. Damit lassen sich kleine Macken schnell und einfach ausbessern. Wie gesagt, bei neueren Wagen mit Garantie sollte man das nur Profis machen lassen.

10. Hartnäckige Flecken mit Desinfektionsmittel entfernen

Desinfektionsmittel enthalten Alkohol und dieser sorgt nicht nur für Eis-Freiheit im Winter, sondern auch für saubere Wagen. Besonders Autos, die unter Bäumen geparkt werden, haben oft unschöne Flecken, die noch dazu klebrig sind. Mit normalen Mitteln bekommt man diese schwer weg. Da eignet sich also Desinfektionsmittel perfekt. Allerdings bitte erst mal an einer Mini Stelle testen, ob das auch gut geht, nicht das der Lack Schaden nimmt.

 

Wenn alles fein ist, dann kann man mit einem Mikrofasertuch arbeiten. Dieses mit Desinfektionsmittel anfeuchten und dann über die Flecken wischen. Diese werden sich jetzt super leicht entfernen lassen. Und für die Zukunft möglichst dafür sorgen, nicht mehr unter Bäumen zu parken. Denn nicht nur die Bäume lassen ihre Dinge fallen, sondern auch gerne mal Tauben, Raben und Co..

11. Kaffee als Geruchsvernichter

Ein prima Mittel gegen schlechte Gerüche ist auch Kaffee. Dieser eignet sich auch daheim perfekt, wenn die Küche gar zu arg nach dem duftet, was man in der Pfanne angerichtet hat. Einfach eine Schale mit Kaffeepulver aufstellen und innerhalb kurzer Zeit sind die unangenehmen Gerüche verschwunden. Diesen Tipp kann man natürlich auch für das Auto verwenden!

 

Am besten nimmt man ein Schälchen, füllt dieses mit Kaffeepulver und stellt das in die Mitte des Wagens. Entweder auf das Armaturenbrett oder auf einen der Sitze. Wer ganz sicher gehen möchte, kann auch noch ein Schälchen mit Kafee auf die Rückbank stellen. Am nächsten Morgen sollte das Auto fein nach Kaffee duften und nach nichts anderem mehr!