Frankreich war schon immer ganz vorne mit dabei, wenn es um tolle Autos ging. Citroen hatte einen sehr guten Ruf und man freute sich auf neue Modelle. Allerdings leistete sich auch dieser Auto Hersteller ein Modell, welches nicht unbedingt ruhmreich in die Auto Geschichte einging. Der Citroen Pluriel war gut gemeint, aber schlecht umgesetzt.
Dieser Wagen wurde vom Top Gear Magazin leider so bezeichnet: „Ungefähr so nützlich wie eine Schokoladen-Teekanne“. Das klingt nun wirklich nicht gerade rühmlich. Der Wagen war einfach fehlerhaft und führte beim Fahren zu einigen Problemen. Die Meldungen häuften sich und so wurde auch dieser Wagen eher ein Flop, als ein Top-Wagen. Schade, aber damit ist Citroen ja zum Glück nicht alleine..
Grzegorz Czapski / Shutterstock.com
9. Der Delorean DMC-12
Jeder, der den Film „Zurück in die Zukunft“ gesehen hat, erkennt den Wagen sofort. Für die damalige Zeit eine echte Innovation. Sportlich, besonders, einfach toll! Die Flügeltüren sahen einfach nur beeindruckend aus und viele wünschten sich wohl, genau diesen Wagen auch selbst zu besitzen. Der Wagen wurde in Nordirland gebaut.
Optisch toll, alles schien an diesem Wagen zu stimmen. Aber wie so oft, trügte auch hier der Schein und der DMC-12 ging nicht gerade ruhmreich in die Geschichte ein. Er war zu schwer, der Motor nicht stark genug und die Elektronik neigte zu Problemen. Leider kamen dann noch diverse Skandale beim Autobauer hinzu und so war es aus mit dem tollen Delorean DMC-12.
Grobler du Preez / Shutterstock.com
10. Der Ford T
Hier sehen wir einen Wagen aus der guten alten Zeit. Er wurde zwischen den Jahren 1908 und 1927 produziert und das nicht zu knapp. Mehr als 10 Millionen Autos gingen über die Ladentische, wenn man das so bezeichnen mag. Besonders die Mittelschicht der USA konnte ihn sich leisten und tat das auch gerne. Eine schöne alte Kutsche, wie man auf dem Bild gut sehen kann.
Grundsätzlich gibt es an ihm wenig auszusetzen. Man hatte an alles gedacht, was damals wichtig war. Der Waagen fuhr, er war leicht zu bedienen. Für die damalige Zeit erreichte er erstaunliche 67 Stundenkilometer und hatte 20 Pferdchen unter seiner Haube. Bei dem Ford T war es einfach die Zeit, die seiner ruhmreichen Karriere ein Ende setzte. Man kaufte ihn einfach nicht mehr. Sicherlich, weil längst andere, tollere Modelle verfügbar waren.
Wirestock Creators / Shutterstock.com
11. Der Chrysler Airflow
Dieser Wagen wurde zwischen den Jahren 1933 bis 1936 produziert. Er war ein schöner Wagen, er war für die damalige Zeit top ausgestattet und vor allem sein aerodynamisches Design kam bei den Käufern gut an. Allerdings änderte sich das, als man ein böses Gerücht über den Wagen verbreitete.
Er hatte alle möglichen Tests bestanden, die Karosserie war top, er war nicht gefährlich, ganz im Gegenteil. Aber genau das wurde behauptet und böse Gerüchte verbreiten sich leider sehr schnell. Diese wieder aus der Welt zu bringen, ist nicht einfach. Man versuchte per Tests diese zu widerlegen, aber die Leute glaubten lieber die Gerüchte und so wurde der Chrysler Airflow einer der größten Flops in der Firmengeschichte.