Fiat gibt sich auch immer wieder große Mühe, seinen alten Modellen einen modernen und vor allem auch technisch hochwertigen Touch zu verpassen. So kam man darauf, den Fiat 500, der ja ein beliebter Wagen ist, in einen Mini Van umzuwandeln, bzw. die Serie damit zu erweitern. Der Vorteil, man hat definitiv mehr Platz darin. Allerdings ist die Optik alles andere als schön, er wirkt irgendwie unförmig.
Ein weiterer wichtiger Kritikpunkt ist die schwierige Lenkbarkeit des Wagens, auch greifen die Bremsen nicht so, wie es sein müsste. Man hat sich im Jahr 2017 bemüht, diese Mängel auszugleichen, hat ihm auch gleich ein neues Design verpasst, aber leider hat sich wenig geändert. Das Fahrwerk ist zu weich, die Lenkung nach wie vor nicht optimal und in Kurven gerät der Wagen schnell in eine leichte Schieflage, was natürlich nicht unbedingt für große Sicherheit spricht..
Mateusz Rostek / Shutterstock.com
9. Der Ford Fiesta
Früher ein sehr beliebter Kleinwagen, aber inzwischen hat sich ja auf dem Automarkt einiges getan und der Fiesta gehört jetzt nicht unbedingt zu den Kleinen, die man empfehlen würde. Das neue Modell kam im Jahr 2017 auf den Markt, optisch hat sich wenig verändert, allerdings hat man ihm die neuesten technischen Finessen verpasst. Innen gibt es wenig zu sehen, er ist ein bisschen langweilig. Gut, das interessiert jetzt nicht jeden, vielen geht es rein ums Fahren.
Für die Fahrten innerhalb der Stadt ist der Fiesta nicht das Schlechteste. Er ist wendig und reagiert super auf die jeweilige Situation. Auch benötigt er wenig Kraftstoff, das ist also schon mal positiv zu bewerten. Dennoch, Kritik gibt es vor allem am äußerst begrenzten Innenraum, so dass eine Fahrt im Fiesta nicht unbedingt als bequem zu bezeichnen ist. Auch in Crash-Tests schneidet der Fiesta nicht optimal ab. Ein reiner Stadtwagen also und wer nur in der Stadt fährt, kann sich durchaus für einen Fiesta entscheiden.
Haggardous50000 / Shutterstock.com
10. Der Dodge Grand Caravan
Wir hatten bereits einen Dodge in der Liste und natürlich hat sich die Meinung der Deutschen zu diesem Wagen inzwischen nicht verändert. Er ist einfach nicht die Marke, die man hier gerne fährt. Dazu gehört auch das Modell Grand Caravan. Der Grand Caravan gehört mit zu den älteren Modellen von Dodge, es gibt ihn bereits seit über 35 Jahren. Viele witzeln, dass man das auch an der Optik gut sehen kann, denn viel hat sich daran nicht verändert.
Er ist laut, er verbraucht viel Kraftstoff und viele bemängeln die schwierige Bedienung des Wagens. Er ist zwar in der Anschaffung günstig, aber ob es alleine darauf ankommt, wagen wir zu bezweifeln. Auch hat man hier wieder nicht an die inzwischen gängigen Sicherheitsstandards gedacht. In Test Ergebnissen kann er auch nicht viel Gutes liefern. Ergo, man sollte sich nicht unbedingt einen Dodge holen.
Ritu Manoj Jethani / Shutterstock.com
11. Der Acura ILX
Bei diesem Wagen hat man sich am Honda Civic orientiert und auch dieser ist hier im Land nicht unbedingt das beliebteste Auto. Der Acura wurde zwar mit allem ausgestattet, was man heute von einem Wagen erwartet, allerdings kommt er dennoch nicht gut an. Man kennt die Marke nicht, man vertraut einfach nur dem, was man schon seit Ewigkeiten kennt. Der Mensch ist nun mal so.
Eigentlich schneidet er in allen Tests gut ab. Er hat viele technische Sicherheitsfeatures an Bord, kommt auch gut durch Crashtests, aber all das reicht nicht, um den kritischen Käufer von ihm zu überzeugen. Man findet ja immer einen Mangel und hier wurde vor allem wenig Platz für den Kopf bemängelt. Was immer das bedeuten mag. Jedenfalls, dieser Wagen wäre zwar technisch fit, aber kaum jemand will ihn haben..