Aus welcher Zeit stammt ihr? Also wir kennen noch die Zeiten, als ein Airbag vorne im Auto ein echtes Highlight war. Viele weitere Sicherheitsfeatures gab es damals nicht. Wir hatten unseren Gurt und eben die Sicherheit, im Fall eines Aufpralls diese netten Airbags um die Ohren zu bekommen. Selbst damals gab es aber schon Probleme damit, Ende des Jahrtausends gab es viele Rückrufe, da sich einige Airbags einfach so auslösten..
Wusstet ihr, dass selbst der Gurt im Auto erst seit dem Jahr 1976 verpflichtend war? Vorher fuhr also jeder mit oder ohne Gurt, je nach Lust und Laune. Klar, dass es besser ist, einige Sicherheitsfeatures im Auto zu haben, die Sicherheit auf den Straßen ist dadurch schon größer geworden. Allerdings sind einige dieser Features auch völlig unnötig. Welche das sind, zeigen wir euch hier.
Die Innenbeleuchtung
Hand aufs Herz, wann hast du jemals die Beleuchtung im Inneren deines Autos gebraucht? Also ich wüsste jetzt gerade nicht mal, wo der Schalter dafür ist. Gut, ich fahre auch oft im Tageslicht, aber auch im Dunkeln finde ich mich gut zurecht. Die Innenbeleuchtung im Auto war ursprünglich dafür gedacht, dass man auf der Fahrt mal halten kann, um sich die Straßenkarten anzusehen.
Aber heute haben wir keine Karten mehr, unser Handy oder unser Navi lotst uns sicher nach A und B. Gut, wenn man etwas im Innenraum des Autos verloren hat, ist so eine Innenbeleuchtung schon sinnvoll. Man macht das Licht an und kann nach den verlorenen Gegenständen suchen. Grundsätzlich aber würde dafür auch die Taschenlampe des Handys genügen. Daher kann man sagen, dieses Feature ist eigentlich nicht mehr nötig.
Das Adaptive Kurvenlicht
Eigentlich eine gute Idee, das adaptive Kurvenlicht. Die Scheinwerfer sollen sich den Straßenbegebenheiten anpassen und so für eine bessere Sicht sorgen. Vor allem bei schlechtem Wetter, also im nebligen Herbst und wenn es im Winter grau und trüb ist. Das ist schon keine schlechte Idee, man soll so jederzeit die Straßenverhältnisse im Blick haben.
Das Problem ist jedoch, dass die Straße dadurch teilweise schlechter erkennbar ist, wenn die Scheinwerfer nur einen bestimmten Winkel gerichtet sind. So können einem während der Fahrt doch wichtige Dinge entgehen und ob das dann sicherer ist, wagen wir mal vorsichtig zu bezweifeln. Grundsätzlich sollte man die Augen auf der Straße haben und da genügt auch die ganz normale Einstellung der Scheinwerfer..
3: Der Fernlicht Assistent
Grundsätzlich ist auch der Fernlicht Assistent eine gute Sache. Er schaltet sich selbst ein und aus. Also wenn alles dunkel ist, schaltet er sich an, sobald aber ein anderer Wagen entgegen kommt, schaltet er sich automatisch wieder aus. So kann man niemanden blenden, was ja schon für die Sicherheit aller im Straßenverkehr wertvoll ist.
Dennoch sind wir der Meinung, dass man schon noch selbst denken sollte und vor allem handeln. Was tun, wenn man mal keinen Fernlicht Assistenten an Bord hat? Fährt man dann die ganze Zeit mit Fernlicht? Eigentlich also schon sinnvoll, allerdings sollte das eigene Denken niemals ausgeschaltet werden, wie wir finden.