Wenn man ein Auto kauft, gibt es von Beginn an den Listenpreis. Ein Auto hat einen gewissen Wert und besonders die deutschen Autohersteller, so denkt man, haben den geringsten Wertverlust. Ein VW, ein Audi, diese Autos dürften doch eigentlich lange keinen Wertverlust haben? Und wie sieht es mit anderen Automarken aus, wie schnell oder langsam fällt da der Wert?
Wer also ein Auto kauft, sollte alles im Blick haben. Den Preis, die Sicherheit, die Funktionalität. Aber auch, wie stark oder schwach der Wertverlust ist, der nach einiger Zeit eintritt. Wir zeigen euch hier die Autos, die am schnellsten an Wert verlieren. Das sollte man schon auch wissen, besonders wenn man nicht vorhat, ein Auto recht lange zu fahren.
Grzegorz Czapski / Shutterstock.com
1. Der Nissan Leaf
Dieses Auto wird vor allem in Amerika verkauft und hat tatsächlich sehr hohe Verkaufszahlen. Er ist ein schönes E-Auto, hat genügend Pferdestärken und viele lassen sich vor allem durch die hohe Prämie locken, die Nissan selbst beim Kauf in den USA anbietet. Mehr als 7.000 Dollar kann man sparen, wenn man sich für den Leaf entscheidet.
Der Listenpreis liegt eigentlich bei knapp 30.000 Dollar, durch die Ersparnis rutscht der Preis aber auf unter 23.000 Dollar. Nach bereits einem Jahr verliert ein Wagen bekanntermaßen den meisten Wert und schon hat man den Verlust, wenn man das Auto schnell wieder loswerden möchte. Man sollte den Leaf also für länger einplanen, damit man nicht gleich beim Wiederverkauf einen Verlust einfahren möchte, im wahrsten Sinne des Wortes.
Jonathan Weiss / Shutterstock.com
2. Der Nissan Rogue
Auch der Nissan Rouge gehört leider zu den Autos, die am schnellsten an Wert einbüßen. Er ist ein schöner Wagen, ein bequemer SUV, hat eine starke Technik an Bord und ist, typisch Nissan, mit allen Finessen ausgestattet worden. Allerdings verliert auch er schnell an Wert, was man beim Kauf unbedingt einplanen sollte.
Das ist also ein Auto für länger, denn wer bereits nach einem Jahr das Auto wieder loswerden möchte, wird einen starken Verlust hinnehmen müssen. Generell sollte man ein Auto ja nicht nur für ein Jahr fahren, sondern schon dafür sorgen, dass er länger benutzt wird. Bei manchen Autos, wie eben dem Nissan Rogue, ist das besonders wichtig. Er ist ja nicht nur für ein Jahr gebaut worden, sondern kann einem durchaus viele Jahre gute Dienste leisten.
Mike Mareen / Shutterstock.com
3. Der GMC Yukon
Heute muss man ja nicht nur auf den Kaufpreis an sich achten, sondern vor allem auch auf die Kosten, die ein Auto auf Dauer verursacht. Dazu gehört vor allem auch der Verbrauch an Kraftstoffen. Der GMC Yukom ist zwar ein starkes Auto, allerdings schluckt er auch sehr viel! Auch der Kaufpreis beginnt bei ca. 40.000 Euro.
Das sollte man also vorher einplanen, dass dieser Wagen sehr viel Kraftstoffe benötigt, denn ein Verkauf nach nur einem Jahr zieht einen Verlust von ca. 30 Prozent nach sich. Das würde bedeuten, dass der Wagen nur noch ca. 27.000 Euro wert ist, das hat sich dann so gar nicht gelohnt. Wer also so einen Wagen möchte, sollte ihn sich auch für länger leisten können.