Dieser hübsche Suzuki wird gerne, vor allem in der Stadt gefahren und das Benziner Modell verbraucht im Drittelmix gerade mal ca. 3,9 l auf 100 Kilometer. Sein Anschaffungspreis liegt bei ca. 16.000 Euro. Ein toller Wagen und wir finden vor allem den geringen Kraftstoffverbrauch schon sehr attraktiv. Denn hier kann man am meisten sparen.
Seine Fixkosten je Monat belaufen sich auf ca. 90 Euro, für eventuell anfallende Reparaturen sollte man ca. 50 Euro im Monat einplanen. Sein Wertverlust liegt bei ca. 170 Euro, also auch geringer als bei vielen Modellen zuvor. Die monatlichen Betriebskosten liegen bei ca. 90 Euro. Jetzt kommen wir also langsam, aber sicher bei unter 400 Euro im Monat an.
Santi Rodriguez / Shutterstock.com
3: Nissan Micra IG-T
Er ist schon in der Anschaffung sehr günstig, ab ca. 13.000 Euro bekommt ihr den kleinen Micra von Nissan. Sein Verbrauch im Drittelmix liegt etwas höher als beim Suzuki Swift zuvor, er braucht ca. 4,5 l auf 100 Kilometer. Seine monatlichen Fixkosten belaufen sich auf ca. 95 Euro. So ein Nissan Micra ist ein gerne gefahrenes Auto vor allem in der Stadt.
Für eventuell anfallende Reparaturen sollte man im Monat ca. 60 Euro auf die Seite legen, die Betriebskosten belaufen sich je Monat auf ca. 100 Euro. Sein Wertverlust ist jetzt nicht all zu hoch, er liegt im Monat bei ca. 150 Euro und damit schon deutlich unter den Werten, die wir zu Beginn bei anderen Modellen hatten. Wie man sieht, kann man wirklich vor der Anschaffung eines Autos schon sehen, wie teuer der Wagen am Ende kommen wird.
Domagoj Kovacic / Shutterstock.com
2: Mitsubishi Space Star
Langsam nähern wir uns dem günstigsten Wagen und den vorletzten Platz belegt der Mitsubishi Space Star 1.2 Basis. Er verbraucht im Drittelmix ca. 4,5 l auf 100 Kilometer. Die monatlichen Fixkosten belaufen sich auf ca. 90 Euro. Für anfallende Reparaturen sollte man im Monat ca. 50 Euro auf die Seite legen. Das sind im Jahr also ca. 600 Euro. Lieber rechtzeitig sparen, als dann vor großen Reparaturkosten stehen!
Die Betriebskosten kommen im Monat auf ca. 105 Euro und der Wertverlust ist überschaubar mit ca. 130 Euro. Gesamt sind wir also jetzt deutlich unter 400 Euro im Monat. Dort wollten wir ja auch hin. Denn viele Menschen müssen sparen und können sich nicht auch noch einen teuren Wagen leisten.
Supergimm via YouTube
1: Dacia Sandero TCe 100 ECO-G
Der Dacia kostet beim Kauf ca. 10.500 Euro und ist also hier schon günstig. Er wird betankt mit Flüssiggas und braucht davon auf 100 Kilometer ca. 6,5 l. Er ist der günstigste im Gesamtpaket, also wenn man von den monatlichen Kosten ausgeht. Seine Fixkosten betragen gerade mal ca. 95 Euro. Für anfallende Reparaturen sollte man sich ca. 45 Euro auf die Seite legen.
Sein Wertverlust je Monat liegt bei etwas über 110 Euro, die Betriebskosten bei ca. 80 Euro. Jetzt sind wir also deutlich unter 350 Euro im Monat gefallen und somit gebührt dem Dacia Sandero natürlich der erste Platz! Sicher sind nicht alle Modelle jedermanns Geschmack. Daher bitte unbedingt vor der Anschaffung eines neuen Wagens alle Kosten berechnen. Vor allem der ADAC schaut da ganz genau hin und kann euch die exakten monatlichen Kosten berechnen. Von ihnen stammen übrigens auch alle Berechnungen der hier vorgestellten Modelle.