Kuriose Fakten rund um das Auto aus Deutschland und der Welt

Es gibt viele kuriose Fakten rund um unser liebstes Fortbewegungsmittel, das Auto. Viele Rekorde wurden aufgestellt, seit das erste Automobil im Jahr 1885 hergestellt wurde. Es war übrigens der sogenannte Daimler Reitwagen. Unsere Autos haben sich seither natürlich weiter entwickelt, sie sind sicherer geworden, haben viel mehr Pferdestärken als früher und auch optisch hat sich viel getan.

 

Viele Menschen sehen es nur als Fortbewegungsmittel, aber noch mehr Menschen sind echte Fans, hegen und pflegen ihre Autos und wollen auch so viel wie möglich über die Welt der Automobile wissen. Wir haben dir hier die spannendsten und kuriosesten Fakten über die Welt der Autos und den Verkehr zusammengetragen. Vieles davon wirst du noch gar nicht gewusst haben.

Viele geben ihren Autos Namen

So ein Auto ist für viele nicht nur eine bequeme Möglichkeit, von A nach B zu gelangen, sondern sie lieben ihr Auto regelrecht, als wäre es Teil der Familie. Grundsätzlich ist das ja auch eine gute Sache. Was man liebt, das hegt und pflegt man und das Auto ist ja ein Gebrauchsgegenstand, der wirklich gute Wartung braucht. Man wäscht es, man pflegt es und einige geben ihnen sogar Namen.

 

Einige ist noch schwer untertrieben. Ca. 50 Prozent aller Frauen haben ihren Autos bisher Namen gegeben. Sie heißen Charlie, Bobby, Mausi, das Auto meiner Schwester heißt sogar Rambo. Also so viel zu dem Thema..Es ist normal, dass Menschen etwas, was sie häufig verwenden, geradezu vermenschlichen und da gehört das Auto eben auch dazu. Hat dein Auto auch einen Namen?

Welches ist das schnellste Auto der Welt?

Das Thrust Super Sonic Car brach im Jahr 1997 alle Rekorde, als der Fahrer Andy Green mit 1.227.985 über die Strecke bretterte. Seither war kein Auto mehr so schnell. Das teuerste Auto der Welt war bis jetzt ein Mercedes SSR , er kostete 135 Millionen Dollar. Das ist eine gewaltige Summe und wir sind sicher, selbst als Milliardäre würden wir uns gut überlegen, ob es nicht eine Nummer kleiner sein kann. So ein Bugatti für 18 Millionen reicht doch auch..

 

Wie viele Leute hatten bisher in einem normalen Auto Platz? Im Jahr 2010 quetschten sich 16 Damen in einen Smart, also bequem ist das sicher nicht gewesen, aber sicherlich sehr lustig! Normalerweise passen dort ja nur zwei Personen hinein, also ein Fahrer, eine Fahrerin und ein Beifahrer oder eine Beifahrerin. Und erwischen lassen sollte man sich bei so einem Rekordversuch auch nicht, außer, der Wagen steht.

Mit einem E-Auto ist man in Norwegen gut dran

Auch wenn man keine Vergünstigungen dafür bekommt, lohnt es sich, in der heutigen Zeit auf ein E-Auto umzusteigen. Natürlich gibt es Pro und Kontra Punkte, wer viel fährt, wird sich mit einem Hybrid leichter tun. Aber in Norwegen fahren die Leute gerne E-Autos und das hat auch einen guten Grund, bzw. gleich mehrere.

 

Wer in Norwegen ein E-Auto fährt, kann überall kostenfrei parken und auch jede Fähre kostenfrei benutzen. Das ist natürlich toll und wird viele Leute dazu bewegen, den alten Benziner abzugeben und sich einen Stromer, wie man ihn liebevoll nennt, zu besorgen. Auch darf man in Norwegen mit einem E-Auto die Busspur benutzen, was normalerweise ja nur Bussen vorbehalten ist.

Nächste Seite