Gelten auf einem Parkplatz die normalen Vorfahrtsregeln?
Viele denken, dass auf öffentlichen Parkplätzen die Rechts vor Links Regel gilt. Das wird noch dadurch unterstützt, dass auf diesen Parkplätzen ja auch auf die Straßenverkehrsordnung hingewiesen wird. Allerdings wissen die wenigsten, dass diese Vorfahrtsregel hier nicht zwingend gilt. Die Straßenverkehrsordnung greift vor allem dann, wenn der Parkplatz Spuren und Pfeile aufweist.
Ansonsten gilt das Gebot der „gegenseitigen Rücksichtnahme“. Das bedeutet, man achtet aufeinander und beharrt nicht auf sein vermeintliches Recht! Man wartet, bis jemand ausgeparkt hat und wenn von rechts jemand schnell angefahren kommt, dann lass ihn eben einfach zu fahren, bevor es noch unnötig kracht.
Reicht ein kleiner Zettel an der Windschutzscheibe bei Bagatellschäden?
Das denken auch immer noch viele, dass es völlig ausreichend ist, bei kleineren Schäden an anderen Autos, durch Aus-oder einparken entstanden beispielsweise, einen Zettel mit den eigenen Daten an die Windschutzscheibe zu hängen. Das stimmt so aber leider nicht und kann einem sogar als Fahrerflucht ausgelegt werden, wenn es richtig dumm läuft. Aber was muss man tun?
Ein Zettel reicht einfach nicht, denn dieser kann durch Wind und Wetter unleserlich werden, man könnte das auch einfach behaupten und so wird es doch zur Fahrerflucht. Daher bitte alles unternehmen, um den Besitzer des Wagens ausfindig zu machen und wenn keiner kommt, dann selbst bei der Verkehrswacht anrufen und den Unfall melden. So ist man auf jeden Fall rechtlich auf der sichersten Seite!
Radfahrer dürfen nicht nebeneinander fahren?
Das stimmt so nicht. Wenn genügend Platz vorhanden ist, oder auch auf der Rad-Spur, darf man sehr wohl auch nebeneinander radeln. Nicht erlaubt ist das nur, wenn die Straße schmal ist, dadurch also der normale Verkehr behindert wird und Autofahrer gezwungen sind, zu warten. Das ist ja dann auch gefährlich für die Radfahrer und muss nicht sein.
Wie wir gesehen haben, gibt es viele Mythen rund um unseren Straßenverkehr. Wir haben viele Regeln, die oft falsch verstanden werden und oft von Generation zu Generation weitergegeben werden, auch wenn sie längst überholt sind. Im Zweifel also ruhig selbst mal erkundigen, welche Regeln gelten. In den Suchmaschinen findet man auf fast alles die richtige Antwort oder auch einfach mal in der nächsten Fahrschule nachfragen!