8. Was tun, wenn auch die Innenscheiben beschlagen sind?
Wenn es wirklich mal richtig kalt ist, die Scheiben vereist sind, am besten noch mit einer dicken Schneeschicht obendrüber, kann es auch gerne mal vorkommen, dass die Scheiben auch innen vereisen. Was hilft hier am besten? Die meisten machen es sich leicht und nehmen ein Enteiser-Spray. Das Problem bei diesem Helfer ist nur, dass er in Innenräumen nicht unbedingt gut für die Atemwege ist.
Das Beste ist es, wenn man das Auto aufmacht, so lange man noch die Scheiben von Eis und Schnee befreit Das sorgt schon mal dafür, dass die feuchte Luft entweichen kann und dann fährt man mit einem warmen Mikrofasertuch über die Scheiben im Innenraum, die leicht vereist sind. So kann man das Eis gut abnehmen. Übrigens vereisen die Scheiben innen nicht so leicht, wenn man nach dem Parken das Auto kurz offen lässt, damit die warme Luft des Innenraums entweichen kann.
9. Keinen Schnee am Auto lassen!
Das gilt vor allem für das Autodach. Noch immer sieht man es, dass die Leute zwar brav alle Scheiben von Schnee befreien, aber die dicke Schneeschicht auf dem Dach, die darf bleiben. Das ist wirklich super unklug, denn so ein Schneebrett kann auch schnell zu einer großen Gefahr werden! Das Auto heizt sich ja während der Fahrt auch auf.
Und durch die Bewegung des Fahrens kommt die Schneedecke auf dem Dach schnell mal ins Rutschen und wird praktisch immer auf der Windschutzscheibe landen. Man erschrickt furchtbar, man sieht erst mal nichts und läuft so Gefahr, einen Unfall zu bauen. Daher bitte, alles abräumen und befreien von Eis und Schnee, bevor die Fahrt losgeht.
10. Nicht mit dicken Klamotten Auto fahren
Hier sind die Älteren oft klüger, sie ziehen ihre warmen Jacken und Mäntel vor dem Fahren aus. Das ist auch gut so, denn die dicken Klamotten sorgen dafür, dass man im Fall eines Unfalls nicht optimal geschützt ist, auch die Mitfahrer nicht! Außerdem schwitzt man nach einer Weile ja doch auch, wenn das Auto aufgeheizt ist.
Daher lieber kurz im Auto bibbern und dann freuen, wenn es warm ist. Du bist sicherer bei der Fahrt, die Mitfahrer sind es auch und wenn ihr aussteigt, könnt ihr ja die warmen Jacken sofort wieder anziehen. Sicherheit geht vor, das sollte man nie vergessen und so arg kalt ist es bei uns ja zum Glück nicht, erfrieren wird man also nicht so schnell, vor allem nicht im warmen Auto.