Kuriose Fakten aus aller Welt rund ums Auto

Man kann das für Werbezwecke nutzen

Die Liebe der Männer zu Motoren wird natürlich auch für Werbezwecke genutzt. Schon immer verstand man es, schnelle Motoren mit schönen Frauen zu verbinden und so zieren alle Autokataloge bis heute auch schöne Frauen, auch wenn das mittlerweile nicht mehr so gerne gesehen wird. In Russland machte man sich vor einigen Jahren diese Liebe der Männer zunutze.

 

Man brachte an einige Kleinlaster Werbebotschaften in Verbindung mit weiblichen Rundungen an und war sich so der Aufmerksamkeit der Herren für das neue Produkt sicher. Allerdings gab es auch einige Unfälle, weil die Männer sich vom Anblick der Werbetafeln, bzw. der weiblichen Rundungen so ablenken ließen, dass es krachte..

Wie viel Zeit vergeudet man an Ampeln?

Wer nur durchschnittlich Auto fährt, verliert im Laufe seines Lebens gerade mal zwei Wochen seiner Zeit an roten Ampeln. Ja, das wurde berechnet. Wenn man darüber nachdenkt, verzichtet man aber dann doch gerne auf diese paar Wochen, wenn man ansonsten sicher an seinen Zielen ankommt, denn das ist ja der Zweck der Ampeln, nicht der, uns zu ärgern.

 

Wer allerdings berufsmäßig Auto oder andere Verkehrsmittel fährt, wird mehr als zwei Jahre seines Lebens an roten Ampeln verbringen. Aber auch hier, lieber verliert man zwei Jahre, als den Rest des Lebens, weil der Verkehr ohne Ampeln einfach so chaotisch wäre, dass es ständig krachen würde. Also pfeif auf das bisschen Zeit und sei froh über die Erfindung der Ampeln.

In Deutschland kann man an der Polizei vorbei fahren

Also nicht ein bisschen, sondern richtig. Das ist nur hier möglich, denn nur hier kannst du problemlos und vor allem auch legal mit mehr als 300 km/h an ihnen vorbeiziehen, also schneller, als es auch ihre Autos hergeben. Natürlich solltest du das nicht innerorts machen, eigentlich ja nie, aber möglich wäre es!

 

Wir haben als eines der wenigen Länder kein Tempolimit auf gewissen Strecken und so kannst du schneller fahren, als die Polizei. Ob man das jetzt auch macht, ist die andere Frage. Es geht nur darum, dass es möglich wäre, wenn man wollte. Und das geht eben nur hier. Aber nur noch so lange, bis endgültig ein allgemeines Tempolimit durchgesetzt wird.

Der größte Stau aller Zeiten

Im Stau stehen, jeder Autofahrer und jeder Mitfahrer kennt es und hasst es. Nichts raubt einem Autofahrer mehr Nerven, wenn er dringend irgendwo hin muss und dann aufgrund eines Staus nichts mehr geht. Aber all das, was wir kennen, ist nichts gegen den längsten Stau, der jemals verzeichnet wurde. Dieser war im Jahr 1980 und landete sogar im Guinness Buch der Rekorde.

 

Über eine Strecke von 176 Kilometer, zwischen Paris und Lyon, ging damals gar nichts mehr. Der Grund für den sogenannten Superstau war schlechtes Wetter und die Ferien waren zu Ende. Da brauchte man mehr als starke Nerven und wir sind sicher, dass sich viele vornahmen, nie mehr zu dieser Zeit mit dem Auto zu fahren, dann doch lieber den Zug nehmen!

Nächste Seite