Besonders die Autoindustrie entwickelt sich ständig weiter. Selbst die günstigsten Modelle haben heute Finessen an Bord, von denen man vor einigen Jahren nur hätte träumen können. Allerdings haben natürlich auch einige Automodelle nach wie vor gewisse Probleme, die schnell den Spaß am Fahren verderben können. So wie früher auch, fallen immer wieder einige Modelle besonders negativ auf.
Meistens handelt es sich nur um kleine „Macken“, aber diese können schon auch für Ärger sorgen. Da ist es gut, wenn man weiß, welche Modelle besonders aufgefallen sind, also nicht im positiven Sinne. Wir zeigen euch hier einige Wagen, die man sich intensiver ansehen sollte, bevor man sich für sie entscheidet. Man möchte ja ein zuverlässiges Auto haben und keines, welches ständig in der Werkstatt steht oder anderweitig für Probleme sorgt.
Roman Belogorodov / Shutterstock.com
1. Der Maserati Ghibli
Gut, einen Maserati kann sich jetzt nicht jeder leisten, aber er ist nicht ohne Grund in dieser Liste. Besonders wenn man viel Geld für einen Wagen ausgibt, erwartet man zu recht ein Auto, welches einem nur Freude macht. Ende 2018 kam eine neue Serie des Maserati Ghibli auf den Markt und optisch ist er ein echter Traum. Auch der Innenraum kann sich mehr als nur sehen lassen.
Allerdings haben Leute, die größer sind als andere besonders auf den Rücksitzen wenig Platz, sie müssen ständig aufpassen, sich nicht den Kopf zu stoßen. Auch der Motor könnte mehr leisten, wenn man bedenkt, dass man hier immerhin einen Maserati vor sich hat. Der Motor hat über 270 PS, diese sind aber nicht wirklich gut spürbar. Das Verhalten des Wagens beim Fahren kann man auch nicht gerade als „rund“ bezeichnen.
Karl Allen Lugmayer / Shutterstock.com
2. Der Fiat 500
Hier sehen wir noch ein ganz altes Modell, natürlich sehen die heutigen etwas moderner aus. Im Jahr 2007 legte man das neue Modell auf und der Wagen fand eine große Fangemeinde. Im Jahr 2008 wurde er gar zum „Auto des Jahres“ gewählt. Vor einigen Jahren erhielt der kleine Italiener ein Update, technisch und auch optisch, jedoch wurden nur Kleinigkeiten verändert.
Es ist ein hübscher Wagen, keine Frage. Auch ist er sehr flexibel und wendig, dennoch hält die Freude an dem Wagen meistens nicht lange an. Besonders die Stoßdämpfer machen vielen bald Grund zur Sorge, da diese nicht lange halten. Der Auspuff ist ein weiteres Problem. Schon nach kurzer Zeit neigt er zum Rosten. Pannen anfällig ist er auch noch. Das alles spricht nicht unbedingt dafür, sich einen Fiat 500 zuzulegen.
nitinut380 / Shutterstock.com
3. Der Mitsubishi Mirage
Früher hat man öfter von Fehler anfälligen Autos gehört, besonders die Autos aus Asien hatten angeblich viele Probleme. Wer schon mal einen Mitsubishi gefahren hat, kann das meistens nicht bestätigen, denn der Mitsubishi gilt bei vielen als besonders wenig problematisch. Das Modell Mirage sollte besonders glänzen und man hat ihm einige technische Neuerungen verpasst.
Er hat einen sehr geringen Sprit Verbrauch und bietet genügend Platz, wenn man seine Gesamtgröße bedenkt. Allerdings mehren sich die Stimmen, die dem Mirage kein gutes Zeugnis bescheinigen. Das Auto ist nicht gerade einfach zu bedienen, der Fahrspaß bleibt aufgrund seiner nicht optimalen Beweglichkeit auf der Strecke. Er ist laut beim Fahren und auf dem Land kann man ihn nicht so gut „ausfahren“, wie man das von anderen Autos gewohnt ist.