Bei uns im Land sind die Winter in den letzten Jahren zwar relativ mild gewesen, aber wenn der Winter dann doch mal loslegt, sind besonders Autofahrer davon betroffen. Sobald es schneit und die Straßen glatt werden, wird das Fahren anstrengend und auch die beste Technik kann nicht alleine für Sicherheit sorgen, man muss sich schon auch selbst stark konzentrieren.
Man kann im Vorfeld schon viel dafür tun, damit man bei extremen Winterverhältnissen gewappnet ist und die Fahrt sicher und angenehm verläuft. Es gibt einige Fehler, die man vermeiden kann, so dass man selbst und auch das Auto unbeschadet auch die härtesten Winter übersteht. Es sind einfache Tipps, aber diese sind sehr effektiv und man sollte sie wirklich beherzigen.
1. Möglichst keine kurzen Fahrten
Besonders wenn es richtig eisig draußen ist, sollte man es vermeiden, nur kurze Wege mit dem Auto zurückzulegen. Davon mal abgesehen, dass man ewig braucht, bis man das Auto von Schnee und Eis befreit hat, was ja auch einiges an Zeit kostet, ist es auch für das Auto nicht gut. Der Motor braucht ja eine Weile, bis er warmgelaufen ist.
Erst recht nicht sollte man den Motor laufen lassen, während man die Scheiben frei macht, aber das weiß hoffentlich inzwischen sowieso jeder. Kurze Strecken im Winter also bitte lieber laufen, statt das Auto unnötig zu beanspruchen. Das schadet nicht, sondern sorgt sogar noch für ein gutes Immunsystem, wenn man das häufiger so macht. Auch im Sommer übrigens empfehlenswert!
2. Nicht unnötig die Sitzheizung beanspruchen
So eine Sitzheizung ist schon etwas wundervolles. Man kann so auch problemlos im Winter mit offenem Deck herumfahren, wenn man ein Cabrio hat. Allerdings sollte man es mit dem Gebrauch der Sitzheizung nicht übertreiben. Denn sie ist eigentlich ja nur dafür da, einen im strengen Winter warm zu halten.
Das bedeutet, zu Beginn der Fahrt kann man sie schon anschalten, aber sobald der Wagen warm ist, kann man sie ausmachen. Der Innenraum ist ja aufgeheizt und für was braucht man dann noch eine Sitzheizung? Daher daran denken, sobald das Auto aufgewärmt ist, die Sitzheizung wieder abstellen. Das spart Kraftstoff und damit auch Ressourcen. Man sollte ja schon auch an die Umwelt denken.
3. Auch die Klimaanlage braucht nicht ewig laufen
Sie war mit eine der besten Erfindungen der letzten Jahrzehnte und leistet Autofahrern wertvolle Dienste: Die Klimaanlage. Im Winter sorgt sie schnell für kuschelige Wärme und im Sommer sorgt sie dafür, dass wir uns in unseren Autos nicht fühlen als wären wir im Backofen. Allerdings sollte man auch sie nur sparsam verwenden.
Sie braucht viel Kraftstoff und wer sparen möchte, tut gut daran, eben auch an die „Klima“ zu denken, damit man nicht unnötig Ressourcen verballert, anders kann man es ja nicht nennen. Auch im Winter gilt also, sobald der Wagen aufgewärmt ist, herunter schalten und vor allem auch das Gebläse wieder abstellen. Einfach angewöhnen, etwas sparsamer zu sein, das klappt wunderbar!