Früher erkannte man daran die „Poser“, also die Leute, die auch beim besten Wetter ihre Nebelscheinwerfer anhatten. Tatsächlich sollten diese natürlich nur eingeschaltet werden, wenn es auch neblig ist. Im Winter ist es auch oft trüb und da kann man sie schon auch verwenden, wenn man auf dunklen Landstraßen unterwegs ist beispielsweise. Aber sonst?
Ausmachen! Denn erstens müssen sie nicht dauernd eingeschalten sein und zweitens ist der Dauerbetrieb der Nebelscheinwerfer sogar untersagt. Man darf sie genau genommen nur anmachen, wenn die Sicht unter 50 Metern liegt und eben auch dichter Nebel herrscht. Ansonsten, wer im Dunklen schlecht sieht, bitte nicht in der Dunkelheit fahren, wenn es nicht sein muss.
5. Zu viel Gewicht an Bord
Man sollte immer darauf achten, dass man im Auto nicht unnötigen Ballast mit herumfährt. Im Winter braucht man sowieso schon mehr Kraftstoff als im Sommer und da muss man diesen Verbrauch nicht auch noch erhöhen, in dem man unnötiges Zeug an Bord hat. Also das Auto immer wieder ausmisten! Alles, was nicht unbedingt dabei sein muss, fliegt raus, vor allem im Winter.
Bitte auch an die Dachboxen denken. Braucht man diese wirklich bei jeder Fahrt dabei? Meistens ja nicht. Meistens braucht man sie nur, wenn man in Urlaub fährt oder wenn man in die Gebirge möchte, um dort Ski zu fahren. Ansonsten, runter damit, dann braucht man auch keinen unnötigen Sprit. Denkt auch an Schneeketten: Liegen die schweren Dinger noch im Auto, obwohl ihr längst wieder zurück seid vom Skiausflug im Gebirge?
6. Bitte bedacht fahren
Besonders in der ersten Zeit des Winters, wenn noch nicht alle Straßen gestreut sind, kommt es durchaus auch in der Stadt mal vor, dass die Straßen glatt sind. Da gilt es, bedacht und vorsichtig zu fahren. Besonders gilt das beim Start, nach dem die Ampel wieder grün wurde. Nicht einfach aufs Gas gehen und die Reifen durchdrehen lassen!
Das ist für gar nichts gut. Man ist nicht cool mit quietschenden Reifen, sondern man nervt damit nur andere. Außerdem sorgt das für einen schnelleren Verschleiß der Reifen und zusätzlich für einen überhöhten Spritverbrauch. Daher bitte einfach gemächlich wieder starten, wenn die Straße glatt ist und die Ampel grün wird. Klappt besser und ist angenehmer als das nervige Durchdrehen der Reifen.
7. Motor aus!
Wir verstehen ehrlich gesagt nicht, wie man es immer noch fertig bringt, sein Auto irgendwo hinzustellen, weil man auf jemanden wartet und dann den Motor laufen zu lassen? Das ist auf so viele Weisen einfach nur unklug. Man verbraucht viel Sprit, man verbraucht Ressourcen und generell ist es einfach unnötig! So kalt kann es doch gar nicht sein, dass man nicht für 5 Minuten den Motor abstellt?
Auch ist es bei uns ja nicht soo kalt, dass man befürchten müsste, dass der Motor nach wenigen Minuten nicht mehr anspringt. Wir sind nicht in Yakutsk, wo im Winter Temperaturen von - 45 Grad fast schon als warm bezeichnet werden können. Daher bitte, kein Kurzparken mit laufendem Motor! Zum Glück machen das ja sowieso nur noch die Wenigsten und diese ernten von Vorbeilaufenden auch immer so nette Blicke..