Der Hyundai i20 1.2 Pure kostet in der Anschaffung ca. 14.000 Euro. Im Drittelmix verbraucht er 5,6 l Kraftstoff auf 100 Kilometer gerechnet. Seine monatlichen Kosten liegen bei ca. 100 Euro. Für anfallende Reparaturen kann man sich auf ca. 58 Euro im Monat einstellen. Wer jeden Monat das Geld auf die Seite legt, muss bei größeren Reparaturen also nicht gleich ein großes Loch in die Geldbörse reißen.
Weitere Kosten im Monat sind ca. 120 Euro und sein Wertverlust je Monat liegt bei ca. 150 Euro. Das bedeutet, der Wagen kostet ca. 440 Euro im Monat, also grob gerechnet. Damit liegt er nicht gerade bei den günstigsten Wagen und man sollte diese Kosten auch sicher mit einplanen.
Grzegorz Czapski / Shutterstock.com
7: SEAT Ibiza 1.0 TGI
Hier haben wir ein Auto, welches mit Gas fährt und davon braucht er ca. 4,2 kg auf 100 Kilometer. Seine monatlichen Kosten belaufen sich auf ca. 80 Euro, für die Reparaturen sollte man ca. 46 Euro einplanen und seine monatlichen Betriebskosten belaufen sich auf ca. 80 Euro. Was bei ihm teuer ist im Monat, ist vor allem der Wertverlust.
Denn wie wir jetzt gesehen haben, liegen seine monatlichen Kosten um einiges günstiger als bei den Wagen zuvor, jedoch fällt sein Wert jeden Monat über 200 Euro ab. Das ist schon beachtlich und man sollte sich überlegen, ob man sich nicht gleich lieber einen guten Gebrauchtwagen von SEAT holt. Allerdings sollte man hier natürlich auf hervorragende Qualität achten.
citroen via Instagram
6: Citroen C3 PureTech 83
Dieses Modell von Citroen kostet in der Anschaffung ca. 14.000 Euro und der Verbrauch ist im Drittelmix recht günstig. Er braucht auf 100 Kilometer ca. 5,3 Liter Kraftstoff. Das ist schon gut wenig, das schafft man mit alten Autos beim besten Willen nicht. Wenn man Glück hat, braucht ein älterer Wagen im Drittelmix ca. 8 l.
Die Reparaturkosten sollte man mit monatlich ca. 55 Euro einplanen, die Fixkosten betragen ca. 80 Euro und seine Betriebskosten liegen bei ca. 120 Euro im Monat. Sein Wertverlust beträgt je Monat ca. 170 Euro, somit ist er mit gesamt 430 im Monat auch nicht gerade günstig. Wenn man den Wertverlust heraus rechnet, geht es jedoch, vor allem weil eben der Kraftstoffverbraucht recht niedrig ist.
O P Z Creative / Shutterstock.com
5: Mazda 2 SKYACT.G
Der Mazda 2 kostet laut Liste ca. 14.000 Euro und auch sein Verbrauch ist nicht der Höchste. Das wird ja gerade in der aktuellen Zeit immer wichtiger, dass man keine Autos mehr fährt, die viel Kraftstoffe benötigen. Der Mazda 2 verbraucht im Drittelmix gerade mal ca. 5,3 l auf 100 Kilometer. Seine Kosten im Monat halten sich auch in Grenzen.
Die Fixkosten betragen je Monat ca. 100 Euro. Für eventuell anfallende Reparaturen sollte man ca. 40 Euro einplanen und seine Betriebskosten betragen ca. 120 Euro je Monat. Sein Wertverlust hält sich auch in Grenzen, dieser beträgt ca. 160 Euro im Monat. Also liegen wir aber auch bei ihm noch deutlich über 400 Euro im Monat.