Hartnäckige Mythen über unsere Verkehrsregeln – Stimmen sie wirklich?

Wahrscheinlich hast du es auch schon erlebt, dass im Freundeskreis Verkehrsregeln besprochen wurden, die so gar nicht stimmen können. Oder auch Mythen darüber, was erlaubt ist und was nicht. Vieles stimmt ja, man war ja schließlich mal in der Fahrschule, aber einiges ist einfach nicht wahr, hält sich aber hartnäckig in den Köpfen der Leute.

 

Uns selbst ist es auch schon passiert, dass andere Autofahrer auf ihr vermeintliches Recht gepocht hatten und wir ihnen mühsam erklären mussten, dass das so gar nicht stimmen kann, was sie da fordern. Ein Anruf bei der Verkehrswacht hat diese richtige Sicht dann auch bestätigt. Lasst uns hier mal aufräumen mit den hartnäckigsten Mythen rund um den Straßenverkehr.

Nur Mütter dürfen auf dem Mutter-Kind Parkplatz parken

Das stimmt nur teilweise. In der allgemeinen Straßenverkehrsordnung gibt es diese Regelung nicht, daher kann man auch nicht gegen sie verstoßen, wenn man auf einem öffentlichen Parkplatz auf einem Mutter-Kind Parkplatz parkt. Anders verhält es sich auf privatem Gelände. Wenn dort der Eigentümer bestimmt, dass dort nur Mütter mit Kindern parken dürfen, dann ist das auch rechtlich in Ordnung.

 

Das betrifft also Parkhäuser von Einkaufszentren beispielsweise. Wenn dort ein Mutter-Kind Parkplatz ist und wird von jemandem ohne Kind genutzt, dann kann das sehr wohl gegen geltendes Recht verstoßen und ein Bußgeld ist daher angemessen. Wo aber die Straßenverkehrsordnung gilt, kann man theoretisch problemlos auch ohne Kind darauf parken. Man macht es aber bitte dennoch nur, wenn es gar nicht anders geht!

Drink and Drive?

Grundsätzlich würden wir ja sagen, bitte nicht trinken, wenn man fahren muss. Denn eigentlich ist das Trinken nicht völlig verboten. Bei uns im Land gilt nach wie vor eine Regelung, dass bis zu 0,5 Promille in Ordnung sind. Für Fahranfänger jedoch gilt das nicht. Hier herrscht eine strickte 0 Promille Regel, über die ganze Dauer der Probezeit gilt sie.

Auch ist es fraglich, ob im Falle eines Unfalls nicht doch versucht wird, den vorhandenen Promille Wert im Blut als ursächlich zu befinden. Daher, generell würden wir raten, nicht zu trinken, wenn man fährt. Es muss ja auch nicht sein oder? Viele vertragen auch nur wenig und so kann schon ein Gläschen Wein für Probleme sorgen, auch wenn es theoretisch rechtlich in Ordnung wäre..

Muss man auf der Autobahn eine gewisse Grundgeschwindigkeit halten?

Viele denken noch immer, dass man auf der Autobahn eine Grundgeschwindigkeit von mindestens 60 km/h halten muss, aber das stimmt nicht. Man muss lediglich ein Fahrzeug besitzen, welches diese Geschwindigkeit auch erreicht. Das bedeutet, keiner sollte mit dem Rad oder sehr langsamen Rollern, oder auch langsamen Autos, die Autobahn befahren, das ist dann wirklich nicht okay.

 

Wie soll das auch gehen? Oft muss man in der Autobahneinfahrt abbremsen, weil zu viel Verkehr herrscht und schafft in dieser Situation schon mal keine 60 Stundenkilometer. Mal ganz abgesehen vom Stau. Da wäre also jeder gezwungen, wie auch immer diese Geschwindigkeit zu erreichen. Also auch ein Mythos, der so nicht stimmen kann.

Nächste Seite