Kuriose Fakten aus aller Welt rund ums Auto

Wir kennen inzwischen viele Fakten, um alle möglichen und unmöglichen Dinge dieser Welt. Aber was ist mit der Welt der Autos, der Automobile? Auch hier gibt es spannende Fakten und diese wollen wir euch nennen. Wusstet ihr beispielsweise, dass bereits im Jahr 1886 das erste Auto die Straßen befuhr? August Otto verlor damals sein Patent und sein Monopol auf die Motoren und so konnte die Entwicklung voranschreiten.

 

Daimler-Reitwagen, das war das erste Auto, welches man auf den Straßen bewundern durfte und danach folgten viele weitere. Wir lieben unsere Autos natürlich bis heute. Sie machen uns mobil und bringen uns ein hohes Maß an Freiheit und Mobilität. Lasst uns mal sehen, was es noch für interessante Fakten rund um das Auto gibt. Seid ihr gespannt? Dann los!

Knöllchen

Ja, Strafzettel gehören zum natürlichen Alltag eines Autofahrers dazu. Natürlich nur, wenn er oder sie sich nicht an die Regeln hält. Was man nicht alles falsch machen kann: Im Halteverbot parken, zu viel Platz benötigen, ja auch das kann geahndet werden. Oder auf bezahlten Parkplätzen vergessen, einen Parkschein zu ziehen.

Aber wie lange gibt es denn die Sache mit den Strafzetteln schon? Die ersten Knöllchen wurden bereits im Jahr 1902 verteilt. Seit dieser Zeit also ärgern sich schon die Menschen, wenn sie an ihr Auto kommen und den ungeliebten Zettel an ihrer Windschutzscheibe finden. Kein Liebesbrief, nein, eine Zahlungsaufforderung. Hand aufs Herz, wie viele hast du schon erhalten?

Das Autoradio

Heute können wir uns gar nicht mehr vorstellen, wie das Autofahren wäre, ohne Autoradio. Wir haben die tollsten Ausführungen davon, bauen uns auch noch Boxen in das Auto, so dass wir den Sound satt von allen Seiten haben. Aber das war natürlich auch nicht immer so. In den ersten Jahren des Automobils mussten die Leute noch selbst singen oder aber sich unterhalten.

 

Das erste Autoradio befand sich im Ford T, im Jahr 1927 konnte also der erste Autofahrer Musik hören und vor allem auch die Nachrichten. Allerdings waren das damals noch Einzelanfertigungen. Erst später kamen alle Autofahrer in den Genuss eines Autoradios und konnten fortan auch auf ihrer Fahrt die perfekte Unterhaltung genießen.

Es waren schon immer mehr Männer..

..Die ihre Autos liebten. Männer und Autos, das gehörte von Beginn an zusammen und schon immer waren es eher die Herren der Schöpfung, die in die Autohäuser strömten und die neuesten Modelle bewunderten. Frau war weniger interessiert, für sie musste ein Auto einfach einen praktischen Zweck erfüllen. Später änderte sich das natürlich auch und immer mehr Frauen saßen am Steuer.

Aber wenn wir ehrlich sind, ist es bis heute so, dass mehr Männer ihre Begeisterung für Motoren entdecken als Frauen. Sie kennen sich gut aus in Sachen Motoren, Beschleunigung und Verbrauch. Wenn sie sich ein Auto kaufen, lassen sie sich so gut beraten, als ginge es um ihr Haus oder um andere wichtige Dinge. Daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern!

Nächste Seite